23.12. – 28.12.23
Mehrtagesreisen
Auf Anfrage
Deutsch
… im 4-Sterne Klosterhotel Ludwig der Bayer in Ettal
Am Anfang steht die Sehnsucht. Sie lässt uns weiterblicken und schließlich ankommen. Ankommen an einem ganz besonderen Ort in Bayern. Inmitten der Ammergauer Alpen mit einer malerischen Bergkulisse. Das Ammergebirge ist das größte bayerische Naturschutzgebiet. Die Landschaften des Naturparks zeichnen sich durch ursprüngliche Wälder, raue und schroffe Berge, mystische Moore, Wiesen und Flusstäler aus. Der Märchenkönig Ludwig II. schätzte das Land und die Leute und ließ sich hier Schloss Linderhof das kleinste seiner Königsschlösser errichten. Ein heiliges Land, in einer malerischen Berglandschaft. „Dem Himmel so nah“ heißt es durch die weltweit berühmten, seit 1633 alle 10 Jahre stattfindenden Oberammergauer Passionsspiele, dem Kloster Ettal und dem Weltkulturerbe Wieskirche. Erleben Sie himmlische Momente zum Heiligen Fest.
Das 4-Sterne Klosterhotel Ludwig der Bayer in Ettal: Ankommen an einem ganz besonderen Ort in Bayern. Inmitten der Ammergauer Alpen. Hier im komfortablen Klosterhotel Ettal können Sie die Seele baumeln lassen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Die komfortablen Zimmer sind gediegen und gemütlich ausgestattet mit einem Hauch bayerischem Flair. Das gemütliche Kaminzimmer ist ein Ort der Ruhe, während sich in der Klosterbrauerei oder der Hotelbar abends die Gäste zum netten Beisammensein einfinden. Das versierte Küchenteam zaubert gesunde und genussvolle Speisevariationen für Sie. Wer sich sportlich betätigen möchte oder einfach nur Entspannung sucht, dem steht der Saunabereich mit Dampfbad, Tepidarium, Infrarotkabinen und Finnischer-Sauna kostenlos zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist das 12 x 8 Meter lange Panorama-Hallenbad. Auf Wunsch können Sie im Hotel Ettal auch Massagen und Beautybehandlungen buchen.
Abfahrt
6:30 Uhr Berlin-Pankow
7:15 Uhr Berlin-Ostbahnhof
8:00 Uhr Berlin-ZOB
An München und Starnberg vorüber führt Sie die Fahrt direkt in die Oberammergauer Alpenwelt.
Nach einem geführten Stadtspaziergang lassen Sie sich auf den Heiligen Abend bei einem Bummel über den Christkindlmarkt auf der typisch bayerischen historischen Marktstraße von Tölz einstimmen. Wenn der Duft von Zimt und heißen Maroni in der Luft liegt und die historischen Häuserfassaden festlich geschmückt sind dann ist hier ein kleines bayrisches Weihnachtsparadies. Freuen Sie sich auf einen besinnlichen Heiligabend, bei einem festlichen Menü und unterhaltsamen Rahmenprogramm im Hotel.
Der Ausflug führt Sie durch Unterammergau in den Pfaffenwinkel bis zu einem UNESCOWeltkulturerbe. Die Wieskirche ist ein faszinierendes RokokoBauwerk mit einer prunkvollen Ausstattung. Im Zentrum des Pfaffenwinkels steht der Hohenpeißenberg. Vom Gipfel haben Sie einen fantastischen Panoramablick, der von den Chiemgauer Alpen über die Bayerischen Voralpen, das Wettersteingebirge und die Ammergauer Alpen bis zu den Allgäuer Alpen reicht.Am Nachmittag bleibt noch Zeit für einen Bummel und einer Kaffeepause in Oberammergau.
An dem so heiligen Tag werden Sie von einem Benediktiner im Kloster Ettal geführt. Weltkulturerbe mit der eindrucksvollen Basilika, herrschaftlichen RokokoSakristei und die imposante Klosterbibliothek können Sie bestaunen. Aber auch die Region um das Kloster steckt voller kultureller Highlights. Das Königsschloss von Ludwig dem II. Unternehmen Sie einen Winterspaziergang durch den Königspark und entdecken Sie den übermäßigen Prunk im Schloss Linderhof bei einer Führung.
Von Kochel am See fahren sie auf einer Panoramastraße mit immer wieder neuen Ausblicken auf eine Höhe von 803 m zum Walchensee. Schöne Aussichten genießen Sie bei einem Blick über den See in die felsige Landschaft des verschneiten Karwendelgebirges. Am Nachmittag haben Sie noch Zeit für einen weihnachtlichen Spaziergang am Fuße des Wettersteingebirges mit Blick zur Zugspitze. Beim Bummel durch die Stadt Garmisch-Partenkirchen gibt es an den Ständen vom Christkindlmarkt noch einige Leckerrein zu entdecken. Folgen Sie dem Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln.
Mit vielen schönen Erinnerungen an die bayerische Natur und den traditionellen Menschen treten wir die Heimreise an.