20.08. – 26.08.23
Mehrtagesreisen
Auf Anfrage
Deutsch
… Österreich bis nach Samnaun in der Schweiz
Ein Bergerlebnis der besonderen Art erwartet Sie auf dieser Reise: Sowohl die „Schmugglerroute“, mit 5 Seilbahnen über die Gipfel bis in die Schweiz, als auch eine Seilbahnfahrt zum Lünersee und mit der Medrigjochbahn zum Gipfel in See.
Erleben Sie atemberaubende Ausflüge in die Gletscherwelt der Kaunertaler Alpen, die Idalpe und die Passstraßen zur Silvretta. Die Silvretta-Hochalpenstraße ist eine der schönsten und beliebtesten Gebirgsstraßen der Alpen, die Ihnen ein Erlebnis verschafft, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Entdecken Sie auch die einmalige Naturlandschaft des Paznauns, bekannt durch seine mondänen Wintersportorte Galtür und Ischgl. Für einen Sommerurlaub in den Bergen gibt es triftige Gründe: Gesundheit tanken, grandiose Panoramen genießen und sich an sauberer Luft bewegen.
Wellnesshotel Mallaun**** in See im Paznauntal
Erleben Sie familiäres Ambiente und Gastfreundschaft durch die Familie Mallaun.
Das gemütliche und traditionelle Hotel in perfekter Traumlage im Zentrum von See direkt neben den Bergbahnen und in der Nähe des Badesees bereitet Ihnen unvergessliche Tage inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas. Es verfügt über gemütlich eingerichtete Zimmer und ein Restaurant mit österreichischem Flair und guter Küche. Eine herrliche Sonnenterrasse mit Schwimmbad, Dampfbad, Sauna und Infrarotkabine steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Abfahrt
6.00 Uhr Berlin-Pankow
6.45 Uhr Berlin-Ostbahnhof
7.30 Uhr Berlin-ZOB
Die Anreise führt Sie durch die faszinierende Bergwelt Oberbayerns an der Zugspitze vorbei über den Fernpass nach Tirol in das Paznauntal.
Heute führt uns der Weg über eine alte Schmugglerroute in die Schweiz. Mit der Kabinenbahn geht es von Ischgl aus in die Berge. Mit insgesamt 5 verschiedenen Seilbahnen fahren Sie über die Gipfel bis in die Schweiz nach Samnaun.
Entdecken Sie heute Tirol und Arlberg von deren schönster Seite. Die erlebnisreiche Fahrt führt Sie über eine Passstraße des Arlbergpasses zur Seilbahn des Naturparadieses Lünersee: eine moderne Kabinenbahn bringt sie zu den schönsten Talabschlüssen der westlichen Alpen auf 1.979 m Seehöhe. Oben angelangt werden Sie von der Schönheit des Lünersees und der umliegenden Berge fasziniert sein. Das Tal Montafon führt Sie zum nächsten Höhepunkt. Die Silvretta-Hochalpenstraße ist eine der schönsten und beliebtesten Gebirgsstraßen der Alpen. Nicht ohne Grund nennt man sie auch "Traumstraße der Alpen“. Atemberaubend wird die Fahrt auf der Silvretta-Hochalpenstraße bis zur Bielerhöhe (2.032 m) und zum Silvrettastausee.
Die Rundfahrt schließt Ihren Kreis mit der Fahrt von der Bielerhöhe direkt in das Paznauntal.
Erkunden Sie heute mit uns das Tal Paznaun. Talaufwärts führt Sie die Fahrt in den Ort Galtür. Besuchen Sie das Erlebnismuseum Alpinarium. Es ist ein Ort des Gedenkens an das große Lawinenunglück von 1999 und zugleich Bestandteil der 345 Meter langen Schutzmauer mit einer Aussichtsterrasse. Nach einem Spaziergang im mondänen Wintersportort Ischgl haben Sie am Nachmittag noch die Gelegenheit zu einer Seilbahnfahrt in Ihrem Urlaubsort See. Rund um die Bergstation der Medrigjochbahn gibt es jede Menge Platz zum Entspannen und Genießen, zum Beispiel im Wellnesspark oder im Panoramarestaurant.
Die Kaunertaler Gletscherstraße führt vom Talort Feichten im Kaunertal in 1.273 m Höhe bis hoch an den Rand des „ewigen Eises“ auf eine Höhe von 2.750 m.
Sie überwindet auf 26 Kilometern Länge insgesamt 29 Kehren und einen Höhenunterschied von knapp 1.500 m. Direkt am Wegesrand, deutlich markiert, liegen zahlreiche Besonderheiten. Die Gletscherstraße erschließt dem Besucher ganzjährig eine Bergwelt vom Tal bis hinauf auf 2.750 Höhenmeter direkt an den Gletscherrand des Weißseeferners. Hier haben Sie die Möglichkeit mit der neuen Karlesjochbahn (Extrakosten) noch weiter auf 3.108 m zu fahren.
Donnernd fallen die Wassermassen des Horlachsbachs über zwei Steilstufen in die Tiefe. Die „stäubenden“ Wasserfahnen sind es, die dem mächtigen Stuibenfall bei Umhausen im Ötztal seinen Namen geben. Seine Höhe von 159 Metern macht ihn zum höchsten Wasserfall Tirols. Bei einem Spaziergang durch das Zentrum von Ötz, hat man das Gefühl man betritt ein lebendiges Museum. Viele historische Gebäude des eng gebauten Haufendorfes erinnern an längst vergangene Zeiten. Bestaunen Sie Häuser mit kunstvollen Fassadenmalereien und besichtigen Sie die spätgotische, barock erweiterte Pfarrkirche zum Heiligen Georg und Heiligen Nikolaus.
Nach einem ausgiebigen Frühstück nehmen wir Abschied von den Bergen und treten gut gelaunt die Heimreise an.