16.10. – 23.10.23
Mehrtagesreisen
Auf Anfrage
Deutsch
… Puszta, Paprika und Piroschka
In Ungarn gibt es neben der Hauptstadt Budapest, dem Balaton und Puszta-Romantik mit akrobatischen Reitervorführungen noch viel mehr zu sehen. Auf Schritt und Tritt begegnet man der alten Kultur des mittlerweile modernen aufstrebenden Landes. Eger im Norden, Kecskemet in der Mitte und der Balaton im Westen warten darauf, erkundet zu werden. Eine Verkostung typischer Produkte, ein Besuch im berühmtesten Weinkeller Ungarns und ein zünftiges Pusztaprogramm sind unter anderem Höhepunkte dieser Reise. Übernachten werden Sie in ausgesuchten 4-Sterne Hotels in Budapest, Eger, Kecskemet und Siofok.
Abfahrt
5:30 Uhr Berlin-Pankow
6:15 Uhr Berlin-Ostbahnhof
Anreise nach Budapest führt Sie an Dresden vorüber, durch den Zinnwald, über Prag und Brünn nach Ungarn.
Bei der heutigen Stadtbesichtigung entdecken Sie die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt und Donaumetropole. Burgpalast, Mat thiaskirche und Fischerbastei liegen im mittelalterlichen Burgviertel mit seinen romantischen Gassen. Der Blick vom Gellertberg auf die Donau, ihre berühmten Brücken und die Pester Seite, ist einzigartig. Nach überqueren des Flusses erleben Sie in der Markthalle eine Verkostung typischer ungarischer Produkte. Am Nachmittag bleibt noch Zeit für einen ganz individuellen Bummel durch die Innenstadt.
Heute führt sie die Fahrt in den Norden nach Hollokö im Cserhatgebirge. Besichtigen Sie ein altes, wunderschönes Palozendorf, das unter Denkmalschutz gestellt wurde, ein bewohntes „Freilichtmuseum“. In Volkstracht gekleidete Frauen empfangen Sie mit Schnaps und süßen Spezialitäten. Im Anschluss daran geht es weiter nach Eger – wunderschöne Barockstadt und Tor zu Nordungarn. Unternehmen Sie eine Entdeckungsreise in die tausendjährige Geschichte der Stadt, in deren klassizistischer Kathedrale Sie ein Orgelkonzert erwartet. Im Tal der Schönen Frauen, Egers bekanntester Weinkellerzeile klingt der Abend bei einem Essen mit Zigeunermusik und dem bekannten Rotwein Erlauer Stierblut aus.
Nach dem Frühstück Fahrt in Richtung Tokaj. Auf dem Weg halten Sie zunächst in Szerencs, dem Tor zur Weinregion, um die Burg und die Kirche zu besichtigen. Weiterfahrt zum Weingut Disznokö, das sich auf dem schönsten und wertvollsten Weinberg von Tokaj–Hegyalja befindet. Hier werden Sie mit der Herstellung des weltberühmten Weines von der Lese bis zur Abfüllung vertraut gemacht. Einem Spaziergang auf dem Weinberg schließt sich die Einführung in die Verarbeitung der wertvollen Trauben an. Unter anderem begehen Sie den Keller des Spitzenweingutes. Nach einem Mittagessen in einer nahegelegenen Csarda erreichen Sie Tokaj selbst. Die Stadt ist geprägt vom Weinbau, so sehen Sie an vielen Häusern die Zeichen von Bacchus. Im berühmten Rakoczikeller verkosten Sie einige der vorzüglichen Weine.
Nach dem Frühstück Weiterfahrt in den „Obstgarten Ungarns“, wie das Umland von Kecskemet genannt wird. Hier gedeihen dank der fruchtbaren Erde und des milden Klimas Weintrauben, Obst und Gemüse. Berühmt ist Kecskemets AprikosenMarillenSchnaps „Barackpalinka“. Bei einem Rundgang sehen Sie unter anderem das Rathaus mit seiner prächtigen Giebelfassade. Natürlich darf auf dieser Rundreise auch ein typisches Pusztaprogramm nicht fehlen. Nach dem Empfang mit Schnaps und Pogatschen fühlen Sie sich bei den Spielen der Csikos in alte Zeiten zurückversetzt. Beim gemütlichen Abendessen mit Zigeunermusik und Wein genießen Sie seit Generationen verfeinerte Rezepte – beste ländliche Kost der Tiefebene.
Heute fahren Sie nach Siofok und gelangen mit der Fähre von Szantod über den Balaton auf die Halbinsel Tihany, deren Wahrzeichen die beiden Fassadentürme der barocken Abteikirche sind. Von außen eher schlicht, überrascht die Kirche mit einer prächtigen Innenausstattung im Stil des Spätbarocks. Nach der Besichtigung Fahrt nach Balatonfüred.
Durch eine landschaftlich sehr reizvolle Region führt sie heute die Rundfahrt um das „Ungarische Meer“. Sie fahren nach Keszthely, die größte Gemeinde am See und besuchen das Schloss Festetics. Seine Bekanntheit verdankt Heviz seinem Thermalbad, dem größten natürlichen Warmwassersee Europas. Weiterfahrt nach Veszprem, der „Stadt der Königinnen“. In der Stadt stößt man auf Schritt und Tritt auf den Namen Gisela, der später seliggesprochenen Frau des ersten ungarischen Königs Stephan. In Herend erwartet Sie eine wahre Schatzkammer mit einer einzigartigen Porzellansammlung aus mehreren Jahrhunderten. Als Zeugen vergangener Zeiten belegen die traditionellen, dem jeweiligen Zeitgeist entsprungenen Motive, die Entwicklungsgeschichte des Herender Porzellans.
Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie um viele Eindrücke bereichert die Heimreise an.